Weinliebhaber finden im Burgenland ihr Paradies. Hier werden Weine von internationaler Klasse erzeugt. Die Süßweine genießen Kultstatus und werden Jahr für Jahr zu den besten der Welt gekürt. Die Rotweine, allen voran der heimische Blaufränkisch, stehen in der Qualität nicht nach. Eine Weinverkostung sollte fixer Bestandteil bei einem Burgenlandaufenthalt sein. Wer dabei Zeit und Wege sparen und sich trotzdem einen guten Überblick verschaffen will, besucht am besten eine der burgenländischen Vinotheken. Sie bieten die Möglichkeit, die meisten der Spitzenweine zu verkosten und zu gleichen Preisen wie bei den Winzern zu kaufen.
Nicht zuletzt glänzen die Vinotheken auch mit außergewöhnlicher Architektur. Wer mehr über die heimischen Weinsorten, ihre Typizität, Jahrgangs-Charakteristika oder die Weinbauregionen erfahren will, ist bei der „Wein Burgenland“ – der burgenländischen Weinmarketinggesellschaft - am besten aufgehoben. Hier die Links von der „Wein Burgenland“ und einigen außergewöhnlichen burgenländischen Vinotheken:
– ohne Funktionalität läuft in der modernen Weinbereitung gar nichts, denn das beste Produkt verlangt nach entsprechenden Rahmenbedingungen, und auch da ist das Beste gerade gut genug. Die Winzer im Burgenland haben das früh erkannt und auf kompromissloses Qualitätsstreben gesetzt, an dem freilich auch die Katharsis in Folge der großen Turbulenzen im Weinbau der Achtzigerjahre, also vor kaum mehr als zwanzig Jahren, keinen geringen Anteil haben dürfte. Eine kurze Zeitspanne, die den rasch vollzogenen Umbruch hin zu professioneller ganzheitlicher Vermarktung des wertvollsten Produkts der Region verdeutlicht.
Dass heute die Jungen viele Einflüsse aus den renommiertesten Weinbaugebieten der Welt, in denen sie – meist nach einer fundierten Ausbildung an Österreichs Eliteweinbauschule in Klosterneuburg - ihre Lehr- und Wanderjahre verbrachten und verbringen, aufgesogen und hier im Burgenland in die Weinbereitung und Architektur einfließen lassen, passt gut ins Schema: lernen, probieren, weiterbilden und perfektionieren – dem Besucher und Weinfreund kann's nur recht sein. Letzterem bietet sich heute im Burgenland eine unglaubliche Vielfalt an Weinen aller Prädikate, rot und weiß, die es in dieser Bandbreite weltweit kein zweites Mal buchstäblich an einem Ort gibt, und die bei aller herkunftsbetonten Charakteristik und Unverwechselbarkeit – Terroir! – internationale Klasse darstellen. Die Auszeichnungen und gewonnenen Vergleiche mit den Größten der Weinwelt sprechen für sich, eben wie die Weine selbst: Der Wandel in Burgenlands Weinbau ist, wie es scheint, vollzogen, der vinophile Gast darf sich landauf, landab in einem großen Architekturmuseum wähnen – mit flüssigen Pretiosen als den wahren Stars!
Mit freundlicher Unterstützung des Burgenland Tourismus