Kärnten ist durch sein besonders abwechslungsreiches Gelände seit jeher ein beliebtes Ziel für Radler. Pedalritter finden hier ein sehr dichtes, weitläufiges und ausgezeichnet ausgebautes Radwegenetz, perfekte Infrastruktur mit Radverleih, Raststätten, Radunterkünften und viele spezialisierte Tourenanbieter. Radwege führen rund um die großen Seen, entlang vieler Flüsse, über leichtere und schwerere Bergetappen und sind alle miteinander verbunden.
Wer ganz Kärnten "durchradeln" möchte, entschließt sich am besten zum "Alpe-Adria-Bike", einer Mountainbike-Tour, die hinter dem Alpenhauptkamm beginnt und am Meer endet. Auch das "Kärnten Seen Biking" geht in die Wadeln: In 12 Etappen und insgesamt 20.313 Höhenmetern führt die Tour von See zu See. Höhere Regionen wie der Nationalpark Hohe Tauern, die Nockberge mit Bad Kleinkirchheim, Millstätter See und Lieser-/Maltatal, die Naturarena Kärnten mit Weissensee und Karnischen Alpen sowie die Karawanken sind fest in der Hand von Mountainbikern.
Eigene Crosscountry-, Freeride- und Downhillstrecken und Abenteuer wie das Stollenbiking (Südkärnten) erfreuen ihr Herz. Straßenradler finden auf hochalpinen Panoramastraßen (z. B. Glockner, Nockalm) Erfüllung. Ganz besonders berühmt ist Kärnten für seinen Drauradweg, der 280 km flussabwärts ohne nennenswertes Gefälle aber mit umso mehr kulturellen Höhepunkten von Süd- über Osttirol bis Slowenien führt. An verschiedenen Stellen dockt er an weitere Flussradwege an: den Karnischen Radwanderweg an der Gail, den Lavant- und den Möllradweg, der bis fast an den Fuß des Großglockners führt. www.rad.kaernten.at
Mit freundlicher Unterstützung der
Kärnten Werbung Marketing & Innovationsmanagement GmbH