Niederösterreich

Niederösterreich - das Land für Geniesser

Die RuhepauseNördlich und südlich der Donau erstreckt sich die landschaftliche Vielfalt von Österreichs größtem Bundesland: Die Hügel des Waldviertels und die Kellergassen des Weinviertels wechseln sich ab mit den sanften Formen des Mostviertels und dem hochalpinen Süden Niederösterreichs. Vielfältig auch die Möglichkeiten für Reisen durchs weite Land: Unter der Maxime "Lebenskultur pur" vereinen sich kulturelle Geheimtipps mit sportlichen Genüssen. Kulinarische Freuden und Spezialitäten sind im Land für Genießer die genussvolle Selbstverständlichkeit.

Das Kultur-Land Niederösterreich, das man auch als jenes der Stifte und Klöster kennt, ist berühmt für seinen Theatersommer - wo an Dutzenden Stätten in ganz Niederösterreich von der Oper bis zu modernem Cross-Over Kunstvolles, Unterhaltsames und Kurzweiliges geboten wird. Mit der touristischen Initiative "Klösterreich" ist das weite Land, das zehn dieser Klöster beherbergt, um ein attraktives Angebot reicher.

Wandervergnügen

WandervergnügenWer nicht nur gehen, sondern gleichzeitig in sich gehen möchte, pilgert zwischen den Stiften Göttweig und Melk, wo seit heuer wieder ein Teil des österreichischen Jakobsweges zu begehen ist. Ein Naturerlebnis zum Krafttanken auf 44 Kilometern. Dank des milden Klimas an der Donau sind Rad- und Wandertouren von Anfang April, wenn das Land zu blühen beginnt, bis weit in den Herbst hinein möglich. Besonders eindrucksvoll sind Ausflüge während der Wachauer Marillenblüte (je nach Witterung zwischen Mitte März und Mitte April), während der Zeit der Sonnwendfeiern (Juni) oder im Herbst, wenn ganz Niederösterreich den Weinherbst feiert.

Der Jahresreigen startet mit dem Frühling im weiten Land. Neben den Schätzen, die die erwachende Natur für den Teller beschert, genießt man auch das Erblühen der Landschaft als beeindruckendes Naturschauspiel. Der Bauernbrunch Niederösterreich lädt jedes Jahr ab dem Frühling zu einem kulinarischen Sonntagsausflug. Schließlich die größte weintouristische Initiative Europas: Der Weinherbst Niederösterreich, ein Veranstaltungsreigen mit rund 800 Festen und Aktionen in allen Weinbauregionen, lädt Gäste nach Niederösterreich, um den Wein und die Küche, die Menschen und die Landschaft zu erkunden. Und wenn der Winter wieder ins weite Land einzieht, dann wird es zum Beispiel bei den Wirten der Niederösterreichischen Wirtshauskultur kuschelig warm und kulinarisch ebenso g'schmackig wie das ganze Jahr über im Land für Genießer.

Genussradeln

Überfahrt mit der FähreMit 260 km Anteil an einer der attraktivsten Radrouten Europas ist der Donau in Niederösterreich ein wahrer Schatz in die Wiege gelegt. Entlang des Donauradweges lassen sich die bekannten und weniger bekannten Schätze der Region besonders gut entdecken. Die abwechslungsreiche Strecke verläuft fast durchwegs auf Treppelwegen direkt am Fluss. Über weite Abschnitte hinweg ist sowohl das Nord- wie auch das Südufer befahrbar, Brücken und Fähren machen das Wechseln einfach. Abstecher ins Hinterland - zum Beispiel ins Mostviertel südlich der Donau, ins Wald- und Weinviertel nördlich der Donau oder in den Wienerwald rund um Wien - sind vielerorts möglich, Hinweisschilder informieren über die Routen.

Genussvolles für Jedermann

Schließlich ist das Land für Genießer zu jeder Jahreszeit und neben kulturellen und sportlichen Erlebnissen immer eine lohnende Destination für Feinschmecker sowie Liebhaber bodenständiger Genüsse. Regionale Spezialitäten - Mohn, Spargel, Marillen, Kürbis, Most und natürlich der Wein (Niederösterreich ist jenes Bundesland mit der größten Weinanbaufläche Österreichs) - bestimmen nicht nur Lebensart und Küche, sondern prägen auch das Landschaftsbild. Kulinarische Streifzüge werden bereichert durch eine Reihe von Festen und Naturschauspielen rund um die Produkte, die in Niederösterreich beheimatet sind: vom Kürbisfest bis zur Birnbaumblüte im Mostviertel.

Mit freundlicher Unterstützung der Niederösterreich-Werbung


Loipen - Panoramaloipe - Langlaufgebiet - Langlaufparadies - Speckjausenloipe