Niederösterreich

Alles Kürbis

KürbisfeldEnde August bis Mitte September verwöhnen Sie die Wirtshäuser des Weinviertels mit köstlichen Kürbis-Gerichten. Lange Zeit galt der Kürbis als Randerscheinung in unserer Küche. Dabei hat der Kürbis eine über 8000 Jahre alte Geschichte und Tradition. Dank der von Amerika überschwappenden Halloweenwelle erlebt er auch in unserer Küche seine wohlverdiente Renaissance.

Die Kürbiskultur, das heißt Anbau von Kürbispflanzen, begann 6.000 Jahre vor Christus. Damit zählt der Kürbis zu den ältesten Kulturpflanzen unserer Geschichte. Seinen Weg nach Europa fand der Kürbis durch Christoph Columbus. Mit seinen neunhundert Sorten, den Unterschieden in Größe und Gewicht sowie in Form und Farbe, ist der Kürbis für die Maßlosigkeit und Launenhaftigkeit der Natur bekannt. Botanisch wird der Kürbis in fünf Arten eingeteilt, für die Küche jedoch empfiehlt sich die Einteilung in Sommer- und Winterkürbis.

Helloween & Kürbiskernöl

Fast alles aus und am Kürbis lässt sich verwenden, der ganze Kürbis ist beliebt als Herbstdekoration, der ausgehöhlte, beleuchtete Kürbis als Lampe zu Halloween. Aus dem Samen, der ca. 55% Öl enthält wird Kürbiskernöl gepresst, das viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren und viele wertvolle Vitamine (A, B1, B2, B6 und E), sowie das krebshemmende Spurenelement Selen enthält. Aus dem Kürbisfleisch lassen sich die köstlichsten Gerichte zubereiten. Auf der ganzen Welt gibt es unzählige Rezepte. In der Medizin wird die Kraft der Kürbiskerne bereits seit über einhundert Jahren gegen Blasenfunktionsstörungen und Prostatakrebs eingesetzt.

Mit freundlicher Unterstützung der Niederösterreich-Werbung


Kürbis - Kürbiskernöl - Kürbis-Gerichte - Rezepte - Sorten