Niederösterreich

Niederösterreich auf Gesundheitskurs

Als „Land für Genießer“ hat sich Niederösterreich weit über seine Grenzen hinaus einen Namen gemacht. Weniger bekannt ist das breite Spektrum an „gesunden“ Angeboten im größten Bundesland Österreichs. Die Palette reicht von hochqualifizierten Kurhäusern über Spezialisten für Gesundheitsvorsorge bis zu Hotels, die den perfekten Rahmen für entspannende und revitalisierende (Kurz-)Urlaube bieten.
In der Vielzahl an Angeboten, die eine Erhaltung und Vermehrung der Gesundheit versprechen, geht aber leicht der Überblick verloren. Ein neues, staatlich anerkanntes und EU-weit gültiges Qualitätsgütesiegel, erleichtert jetzt die Orientierung: "Best Health Austria" wird nur an jene Gesundheitszentren verliehen, die in der Förderung des Wohlbefindens absolute Kompetenz nachweisen können.

Kompetent, persönlich, inspiriert

AromatheraphieNiederösterreichs Gesundheitsexperten zeichnen sich durch angenehm überschaubare Betriebsgrößen und einen hohen Spezialisierungsgrad aus – besonders in den Bereichen Kur- und Vorsorgemedizin. Einige Orte profitieren von natürlichen Heilmitteln. So ist die Mineralquelle in Bad Schönau mit wertvoller und besonders bei Venenproblemen hilfreicher Kohlensäure angereichert. Bad Deutsch Altenburg verfügt über Österreichs stärkste Jod-Schwefelquelle und damit über ein potentes Heilmittel für Hautkrankheiten wie Neurodermitis und Psoriasis. Die heilsamen Schwefelthermalquellen von Baden bei Wien gelten seit alters her als „gelbes Gold für die Gelenke“. Und in den Moorbädern des Waldviertels kommt, wie der Name bereits sagt, vor allem bei Rückenleiden das heilkräftige Moor zum Einsatz.

Gesundheit im Sinn einer Harmonisierung von Körper, Geist und Seele bedarf allerdings mehr als nur natürlicher Heilmittel. Erst die bewusste Auseinandersetzung mit den ganzheitlichen Aspekten von Physis und Psyche, dem engen Zusammenhang von körperlicher und mentaler „Fitness“, ermöglicht aktives Gesundheits-Management. In Niederösterreich steht dieser ganzheitliche Aspekt im Vordergrund: Wie kaum sonst wo lässt sich hier ein Urlaub mit hohem Gesundheitsprofit mit kulturellen Impressionen kombinieren. Die Zahl an sehenswerten Ausflugszielen ist groß, der Kulturkalender rund ums Jahr bestens bestückt.

Niederösterreichs Gesundheitstourismus setzt auf drei Schwerpunkte

Medizin
(Kur- und Reha-Einrichtungen). Zu den führenden Häusern in diesem Se gment zählen u.a. die vier niederösterreichischen „Beste Gesundheit – Partnerbetriebe“: das Gesundheits- und Rehabilitationszentrum Moorheilbad Harbach mit dem Gesundheitszentrum Zwettl, das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs, das Gesundheitsresort Königsberg Bad Schönau sowie das Gesundheits- und Kurhotel Badener Hof mit dem Badener Kurzentrum und der Römertherme. Weiters die Klinik Pirawarth, das Moorbad Großpertholz und das Kurzentrum Raxblick in Reichenau/Rax, das 2008 eröffnet.

Prävention
Speziali sten in diesem Segment sind u.a. die Waldviertler Vereinigung „Xundheitswelt“, das international renommierte Dungl Medical Vital Resort in Gars am Kamp, das Kloster Pernegg, das Allvedya Gesundheitszentrum in Loosdorf, die Gesundheitspension Klosterberg in LangschlagNasses Vergnügen

Wellness
Führende Wellness-Anbieter sind die Therme in Laa an der Thaya mit Niederösterreichs erstem und einzigem 4-Sterne Superior Hotel, das Loisium Hotel & Spa in Langenlois, das Steigenberger Avance Hotel Krems, das Schlosshotel Weikersd orf in Baden und der Molzbachhof in Kirchberg am Wechsel.

Geprüfte Gesundheit

Das Moorheilbad Harbach ist ein Ort höchster Gesundheits-Kompetenz, ausgezeichnet mit dem „Best Health Austria“-Gütezeichen in Silber. Als Mitglied der "Xundheitswelt" bietet das im reizvollen Waldviertler Oberland gelegene Gesundheitszentrum eine Vielzahl unterschiedlicher Behandlungsmöglichkeiten. Die Palette reicht von der Therapie rheumatischer Erkrankungen über die orthopädische Rehabilitation und Behandlung von Stoffwechselerkrankungen - vor allem Diabetes - bis hin zur Lebensstilmedizin. Und natürlich kommt auch die gesunde und wohlschmeckende Ernährung nicht zu kurz - sogar speziell auf die Förderung des Wohlbefindens ausgerichtete Kochkurse kann der interessierte Gast besuchen und so seinen Ernährungsstil langfristig umstellen.

Ebenfalls als "Best Health Austria"-Betrieb ausgezeichnet wurde die Klinik Bad Pirawarth im Weinviertel. Ein hochprofessionelles Team hat sich dort auf die Behandlung neurologischer Krankheiten spezialisiert. Neben der Anwendung klassischer Methoden erstreckt sich der Einsatz der Mitarbeiter bis hin zur Sozialarbeit und der Patientenanimation. Besonders positiv in der Klinik Bad Pirawarth: Auch die für den Heilungsprozess so wichtigen Begleitpersonen werden gerne als Gäste aufgenommen und in das Team eingebunden.

Nicht zuletzt zählt auch das mit 4-Sterne-Komfort ausgestattete Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs zu den besten Gesundheitsbetrieben Österreichs, wenn es um Herz und Kreislauf geht. Ausgezeichnet mit dem Naturküchen-Gütesiegel "Grüne Haube" wird im A-la-Carte-Restaurant dieses Hauses besonderes Augenmerk auf eine gesundheitsfördernde Ernährung gelegt. Und damit exemplarisch bewiesen, dass Gesundwerden in Niederösterreich nicht nur mit medizinischer Fachkompetenz und einfühlsamer Rundumbetreuung zu tun hat, sondern auch - mit Genuss.

Mit freundlicher Unterstützung der Niederösterreich-Werbung


Gesundheit - Gesundheitszentren - Ernährung - Klinik - Entspannungstraining