Das
Langlaufeldorado Niederösterreich bietet auf 740 km gespurten Loipen ein
abwechslungsreiches Streckennetz. Die Devise "Gleiten statt Hetzen" gewinnt
in Niederösterreich eine neue Bedeutung - denn was gibt es schöneres,
als in Ruhe durch die verschneiten Wälder und Täler zu gleiten und
die Landschaft zu genießen.
Neben den zahlreichen Skipisten gibt es in Niederösterreich auch ein breit angelegtes Netz an Langlaufloipen. Somit kann man sich abseits des Trubels auf den Skipisten körperlich ertüchtigen und gleichzeitig vom Alltagsstress erholen. Zahlreiche Gasthäuser entlang der Strecken laden außerdem zum Pausieren während der Touren ein. Auf der Homepage www.loipeninfo.at finden sich alle Informationen die Niederösterreichischen Loipen betreffend: Ob Kartenmaterial, Loipenbeschreibung, Öffnungszeiten oder Informationen zur Anreise - diese Seite gibt einen umfassenden Überblick.
Die 90 km lange Wechsel-Semmering Panoramaloipe ist in einer Höhe von 1.000 bis 1.400 Metern angelegt und garantiert dadurch hohe Schneesicherheit sowie bei klarem Wetter einen herrlichen Panoramablick über Schneeberg, Raxalpe, Wechselgebiet und die umliegenden Regionen bis ins Wiener Becken. Die Loipen werden mit modernsten Geräten für Klassisch und Skating gespurt und bieten somit für jede Leistungsstärke optimale Verhältnisse. Zahlreich sind auch die Einkehrmöglichkeiten und Einstiegsstellen entlang der Strecke: der Alpengasthof Fernblick, die Steyersberger Schwaig, die Mönichkirchner Schwaig, die Marienseer Schwaig, das Alpengasthaus Enzian und das Hallerhaus.
Gleich sieben Bauernhöfe haben sich im Mostviertel zu einem Langlaufzentrum der besonderen Art zusammengeschlossen: Die Panoramaloipe Hochreit oder auch "Speckjausenloipe" genannt, liegt auf einer der schönsten Hochflächen Niederösterreichs - mitten in einem Landschaftsschutzgebiet. Zwischen dem Hochkar und dem Dürrenstein zieht sich die bestens präparierte Doppelspur auf insgesamt drei Runden von vier bis 14 Kilometern Länge durch das Mostviertel. Neben traumhafter Winterlandschaft, Sonne und Schneesicherheit erwartet die Läufer nach sportlicher Betätigung bei jedem der sieben Bauern eine gemütliche Bauernstube und eine Stärkung aus Most und Speck.
53 km Langlaufloipen ziehen sich auf einer Meereshöhe von 580 bis 1.007 Metern durch das Fadental. Zur Wahl stehen unter anderem die 4 Kilometer lange Wellnessloipe, die 2 Kilometer Kinderloipe, die 10 km Managerloipe sowie die ebenfalls 10 Kilometer lange Romantik-Loipe.
Das Langlaufgebiet Bärnkopf-Gutenbrunn liegt inmitten des Weinsberger Waldes - einem der größten geschlossenen Waldgebiete Österreichs. Insgesamt stehen 140 Kilometer präparierte Loipen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. In der Marshall-Stuben in Gutenbrunn, von der vier Rundkurse weggehen, kann man nicht nur Ski und Schuhe ausleihen sondern sich auch nach gedrehter Runden im Wirtshaus aufwärmen und ausrasten.
Das Langlaufgebiet Karstift bietet auf 15 Kilometern neben klassischen Routen eine 5 km lange Skatingspur und eine 3 km Flutlichtloipe. Über eine 10 Kilometer lange Verbindungsloipe können Langlaufbegeisterte in die oberösterreichische Nachbargemeinde Liebenau wechseln, wo weitere 30 km Loipen warten. Die Gerungser Hochplateau-Loipen Klein Wetzles und Griesbach stehen auf 840 bis 900 Metern Höhe inmitten des Waldviertler Hochlands bereit: Durch den Zusammenschluss der beiden Loipen stehen rund 22 km Streckennetz zur Verfügung.
Mit freundlicher Unterstützung der Niederösterreich-Werbung