Mountainbiker geben in Oberösterreich ordentlich Gas – und das nicht nur beim rasanten Downhill sondern vor allem auf fordernden Langstrecken. Schließlich können sie sich im Salzkammergut auf 1.450 Kilometern erschlossener Mountainbike-Wege und auf 70 Routen so richtig austoben. Über 70 glasklare Seen und unzählige gemütliche Hütten sorgen für einen einmaligen Ausblick und den nötigen Energie-Kick. „Natur und Action im Doppelpack“ – was will das erlebnishungrige Biker-Herz mehr? Landschaften für Biker-Leidenschaften soweit das Auge reicht und eine Stille, die lediglich vom eigenen Herzpumpern unterbrochen wird. Nur einmal im Jahr, wenn die bereits legendäre Salzkammergut Mountainbike Trophy die Stollenreifen zum Rauchen bringt, ist es ein Wochenende lang mit der Ruhe vorbei. Dann ringen 3.000 ambitionierte Biker dem eigenen Körper und den Bergspitzen rund um den Dachstein das Letzte ab. Aber stopp – nicht nur Profi-Rider kommen im Salzkammergut in Gang, sondern vor allem genussfreudige Tourenbiker schwingen sich hier gerne in den Sattel.
Durch und durch auf Biker eingestellt haben sich im Salzkammergut bereits vierzig Bikespezialisten. Bikeunterkünfte warten neben versperrbaren Radgaragen und Reparaturwerkzeug mit vitalem Sportlerfrühstück auf. Insider-Tipps über die Strecken gibt’s natürlich gratis dazu. Gemessen am Fahrkönnen und dem gewählten Tagespensum serviert der Bikerwirt auf Wunsch die passenden Touren. Nachzulesen in der aktuellen Bikerkarte oder gespeichert im GPS-Gerät. Und wer die optimale Technik trainieren oder einfach nicht alleine unterwegs sein will, der ist bei einem Mountainbike-Guide bestens aufgehoben. Noch ein Novum: das Bike-Taxi, das die Biker zu Ausgangspunkten bringt oder wieder abholt. Bei schlechtem Wetter bietet die Indoor-Halle im nahen Gosau die Möglichkeit zum Fahrtechnik-Training.
Lust „fremd zu biken“? Dann ein Top-Bike im neuen Mountainbike Test-center Salzkammergut ausleihen und den eigenen Boliden in der Zwischen-zeit servicieren lassen. Die „Mauna Loa“ Bikeworld (hawaiianisch: „Langer Berg“) stellt Bikefreaks hervorragend gewartete Mountainbikes von Kelly’s Bicycle und hochwertigste Laufräder zur Verfügung. Einzigartig in Europa ist das online-Buchungssystem, wo die Leihbikes mit dem passenden Rahmen bereits vor Urlaubsantritt gebucht werden können. Darüber hinaus darf natürlich ein ausgewähltes Angebot an Top-Bikebekleidung, Pulsmessern, Kartenmaterial und anderen wichtigen Utensilien nicht fehlen. Neu ist der Verleih von modernen E-Mountainbikes (Bikes mit Elektro-unterstützung), die weniger Trainierten mit Hilfe eines kleinen Motors selbst steilste Wege erklimmen lassen. Alle, die ein großes sportliches Ziel haben oder einfach effizient und gesund trainieren wollen, sind bei den staatlich geprüften Trainern bestens aufgehoben. Jahrelange Erfahrung, fachliche Kompetenz und Leidenschaft für den Radsport garantieren den Bike-begeisterten Beratung auf höchstem Niveau.
Hoch hinaus und quer durch drei Bundesländer geht es bei der neu beschilderten Dachsteinrunde. Der majestätische Dachstein - höchster Berg Oberösterreichs – bildet den südlichen Grenzstein, dort wo Oberösterreich mit der Steiermark und Salzburg zusammentrifft. Die aussichtsreiche Strecke rund um den Dachstein ist nun um eine Farbe reicher: die blaue, rote, schwarze und die neue orange Route stehen dem Biker offen, um die Runde in drei Tagesetappen zu genießen.
Die „Blaue Tour“ führt von Bad Goisern in das steirische Salzkammergut nach Bad Aussee und weiter über das Ennstal nach Annaberg in Salzburg. Über die alte Pass Gschütt Straße geht’s schließlich wieder nach Oberösterreich und über Gosau zurück nach Bad Goisern. Die Biker auf der „Roten Tour“ bewältigen den selben Weg in entgegen gesetzter Richtung. Konditionsstarke erwartet bei der „Schwarzen Tour“, die auf der ursprünglichen (blauen) Strecke führt und in Schleifen technisch anspruchsvollere Varianten eingebaut hat, insgesamt 270 Kilometer und 7.900 Höhenmeter. Kein Honigschlecken, aber aufregend! Die neue orange Tour verläuft auf der schwarzen Tour, aber in entgegen gesetzter Richtung.
Rein ins Geschehen und rauf auf den Berg! So lautet die Devise für die mehr als 3.400 Teilnehmer die Salzkammergut Trophy. Keine Frage: die Salzkammergut Trophy gehört zu den härtesten Mountainbike Rennen Europas und ist der Megaevent für Extrem- und Hobbybiker in den Ostalpen. Hier treffen sich am Samstag, den 18. Juli 2009 die Härtesten der Harten, um in der Paradedisziplin von 200 Kilometern die Heraus-forderung zu suchen. Konditionsstarke entscheiden sich für die 53 oder 109 Kilometer lange Tour. Für Newcomer und für alle, wo es einfach um’s Dabeisein geht, lässt sich beim Schnuppermarathon Wettkampfstimmung schnuppern. Die Biker-Kids fiebern bereits der Junior Trophy und die Einradfahrer dem Downhill-Rennen in Gosau entgegen, die am 19. Juli 2009 ausgetragen wird. Infos unter www.trophy.at.
Die Aufbauwoche „Fit for Bike“ mit sportmedizinischer Betreuung lässt alle Biker-Herzen schneller schlagen: Neben einer optimalen Trophy-Vorbereitung mit Leistungsdiagnostik, begleiteten Trainingsfahrten und einem theoretischen Trainingsworkshop steht Entspannung und Fitnesstraining im ****EurothermenResort in Bad Ischl am Programm. 7 Übernachtungen im Thermenhotel Royal, inkl. 5-Gang-Verwöhn-Halbpension, täglichem Eintritt in die neue Salzkammergut-Therme inkl. Saunawelt Relaxium und Wasserattraktion „Lazy River“ und der Trophy-Trainingsvorbereitung kostet pro Person € 981,- (buchbar von 15.04. bis 30.06.2009).
Die Website http://www.biken.at gibt einen Überblick über das Angebot– von Pauschalarrangements und Partnerbetrieben bis hin zu den interessantesten Touren der Region. Die Tourenvorschläge sind übrigens immer mit einem Höhenprofil ergänzt und die GPS-Daten können direkt und kostenlos herzuntergeladen werden. GPS-Geräte gibt es vor Ort zum Ausleihen. Neu ist unter anderem die Darstellung von 35 ausgewählten Mountainbiketouren mit Höhenprofil, Streckenplan, Beschreibungen und Bildern sowie eine Tourensuche anhand von Parametern wie Startort, Höhenmeter, Dauer der Tour oder Schwierigkeitsgrad.
Mit freundlicher Unterstützung des Oberösterreich Tourismus