Auf der Driving Range ein paar Trainingsbälle schlagen, dann geht es auch schon auf die Runde. Und davon kann man in Oberösterreich viele drehen: 27 Plätze warten zwischen Böhmerwald und Dachstein auf schlägerschwingende Gäste und das garantiert abwechslungsreiches Golfvergnügen. Unterschiedlich wie die landschaftlichen Reize sind auch die Schwierigkeitsgrade. Ob frisch mit dem Golfvirus infizierter Schüler oder routinierter Single Handicapper, in Oberösterreich spielt jeder sein Spiel. Geschlossene Greens gibt es in den Landschaften für Leidenschaften übrigens kaum. Solange man in Besitz der Platzreife ist, stehen die Fairways gerne auch für Gäste offen.
Für Beginner ist das Golfland Nr. 1 ebenfalls attraktiv: Die Kunst des richtigen Umgangs mit Eisen, Holz und kleinem Ball lässt sich für Oberösterreich-Urlauber in jedem Club erlernen. Golfer wiederum können ihre Technik verfeinern und kommen bei den kostengünstigen Arrangements von Hotelerie und Clubs voll auf ihre Rechnung. Die optimale Verbindung von Kulturwochenende in der Stadt und ausgiebigem Golf-Vergnügen bietet etwa Oberösterreichs Landeshauptstadt Linz. Sieben Golfplätze und ein Trainingscenter befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Stadt, weitere Anlagen sind innerhalb einer Stunde erreichbar. Und logieren lässt es sich zum Beispiel besonders schön im nahmen Hotel Schloss Mühldorf. Fünf Übernachtungen (Anreise Sonntag) mit Gourmet-Halbpension plus vier Greenfees am 18-Loch Championship-Course des GC Donau, wahlweise zwei Greenfees bei benachbarten Clubs nach Wahl sowie einer Turnierteilnahme laut Turnierkalender, Begrüßungscocktail am Golfplatz gibt’s bereits ab € 730,- pro Person.
Grenzüberschreitend Golfen lässt es sich im Norden Oberösterreichs, dem Mühlviertel. Sanft hügelige Landschaft und großzügige Anlagen laden hier zum Abschlag. Eine Herausforderung ist die 18-Loch Turnieranlage des Golfparks Böhmerwald (PAR 72) ebenso, wie der Golfclub St. Oswald, der mit dem längsten Par 5 Europas aufwarten kann. Im neuen Falkensteiner Hotel & Spa Bad Leonfelden kann man neben Golfen auch noch dem Körper Gutes tun. Bei „Check-In & Tee-Off“ gibt’s zwei Übernachtungen mit Halbpension und ein Greenfee im benachbarten Golfcub SternGartl inklusive freier Nutzung des 2.000 Quadratmeter großen Acquanatura SPA Wellnessbereiches mit Innen- und Außenpool, Saunabereich, Schwimmkanal, Cardio-Fitnessraum, Gym und vielem anderem mehr zum Preis ab € 199,-- pro Person.
Zu einem Golferlebnis mit Aussicht lockt die Ferienregion Attersee im schönen Salzkammergut. Und das bei jedem Abschlag: Die 9-Loch-Anlage des Golfclubs Weyregg gibt den Blick frei auf den größten Binnensee Österreichs, den Attersee. Unweit ebenfalls ein Genuss, der Golfclub Attersee-Traunsee. Der 18-Loch-Platz (PAR 73) bietet mit dem Traunstein im Hintergrund nicht nur eine imposante Kulisse, sondern auch abwechslungsreiches Spielvergnügen. Im Golfclub Traunsee – Kirchham kann man neben einer herrlichen Aussicht auf das oberösterreichische Voralpenland auf den 3 Übungslöchern (Par 3) vor allem das kurze Spiel perfektionieren. Fürstlich logieren und genussvoll Golfen lernen, diese angenehme Verbindung ermöglicht das Hotel Schloss Mondsee. Fünf Übernachtungen im Appartement „Mönchsklause“ mit reichlichem Frühstücksbuffet und täglich dreigängigem Klosterkulinarium sowie einwöchigem Platzreifekurs mit freier Europagästemitgliedschaft für ein Jahr kostet pro Person ab € 735,--.
Oberösterreichs jüngste Golfanlage ist in Windischgarsten zuhause. Im Südosten des Landes gelegen, fügt sich der Golfclub Pyhrn-Priel harmonisch in die imposante Kulisse der umliegenden Bergwelt ein. Die 18-Loch-Anlage (PAR 71) beeindruckt zudem mit abwechslungsreichen Fairways, einem außergewöhnlichen Clubhaus und der ausgezeichneten Golfschule von Claude Grenier. Ideale Unterkunft für Golfer bieten die 14 Pyhrn-Priel Golf-Partnerbetriebe. Ab € 405,-- pro Person bieten sie zum Beispiel sechs Übernachtungen mit Frühstück sowie einen Fünf-Tages-Golfkurs mit 15 Trainereinheiten und Platzreifeprüfung.
Mit freundlicher Unterstützung des Oberösterreich Tourismus