„Das Leben spüren. Zu sich selber kommen. Auftanken.“ – Bei Oberösterreichs Gesundheitsanbietern dreht sich alles um das Wohlbefinden. Auf Basis der natürlichen Heilschätze stellen die Ärzte ihre professionellen Gesundheitsprogramme zusammen. Gesundheits-Brunnen, die in den top-modernen Therapiezentren zu einem wahren Quell an neuer Lebensqualität werden. Gleichzeitig schaffen die Thermen mit ihren Wohlfühl-Oasen und Sauna-Welten eine entspannende Atmosphäre, die den Alltag wohltuend ausblendet und die Akkus kontinuierlich wieder auflädt. Die atemberaubenden Landschaften und die klare Luft in der Umgebung der traditionsreichen Gesundheits-Oasen motivieren zur Bewegung und bringen Körper und Geist in Einklang. Ein Genuss für alle Sinne.
Einer der wertvollen Heilschätze Oberösterreichs tritt in Bad Hall inmitten der sanften Hügel des Alpenvorlandes an die Oberfläche – eine der stärksten Jod-Sole-Quellen Mitteleuropas. Durch diese Quelle ist Bad Hall eines der renommiertesten Augenheilbäder. Vor allem das durch ständige Bildschirmarbeit hervorgerufene „trockene Auge“ wird hier mit modernsten Therapiemethoden behandelt. So lernen die Gäste – verwöhnt in der wohltuenden Wellness-Oase des neu umgebauten und modernisierten EurothermenResorts Bad Hall – ihre Gesundheit mit neuen Augen zu sehen. Inmitten der herrlich grünen Parkanlage wartet das exklusive Gesundheits- und Relaxhotel Miraverde**** mit hervorragenden Gesundheits- und Wellnessangeboten auf die Gäste. Seit Dezember 2008 darf in der neuen Therme Mediterrana nach Herzenslust relaxt werden. Dafür sollte man sich wirklich Zeit nehmen, am besten mit dem gleichnamigen Angebot „Zeit für sich“. Inkludiert sind zwei Übernachtungen inkl. Verwöhn-Halbpension, eine Augen- oder Lipid-Schnupperbehandlung, eine Wohlfühlmassage mit ätherischen Ölen (30 min) sowie eine Schlammpackung mit Jodsole. Und dazu gibt es noch unbegrenztes Eintauchen in die hoteleigene Wohlfühloase sowie in die neue Therme Mediterrana ab € 231,-- pro Person.
Die klare Bergluft des Salzkammergutes und das „weiße Gold“ in seiner gelösten Form als Sole sind die unschlagbare, heilende Kombination in Bad Ischl. Besondere Kompetenz hat sich die Stadt im Herzen des Salzkammerguts – einst kaiserliche Sommerresidenz – in Sachen Atemwege erworben. Herrlich entspannende Bäder im neu umgebauten und erweiterten EurothermenResort Bad Ischl, befreiende Inhalationen, wohltuende Massagen und unvergessliche Entdeckungsreisen in der majestätischen Bergwelt lassen den Körper so richtig tief aufatmen. Genüssliches Schwitzen ist in der Sauna-Welt der neuen Salzkammergut Therme angesagt, zum Beispiel in der Landhaus- oder in der Stollen-Sauna. Ideal, um Körper, Geist und Seele wieder in Balance zu bringen und auch gleich das neue Hotel Royal**** kennen zu lernen, sind die „Kuscheltage“: Zwei Übernachtungen inklusive Verwöhn-Halbpension, eine Flasche Prosecco am Zimmer, eine romantische Kutschenfahrt, einmal Sabbia-Med, Badeaccessoires für die Dauer des Aufenthaltes, täglicher Eintritt in die neue Salzkammergut-Therme inklusive Relaxium sowie ein umfangreiches Aktivprogramm gibt’s ab € 244,- pro Person.
Wohltuendes Schwefelthermalwasser nutzt das EurothermenResort Bad Schallerbach in der Vitalwelt für ihre speziell auf den Stütz- und Bewegungsapparat abzielenden Therapien. Zentrum der wohltuenden Behandlungen ist das Gesundheitszentrum Physikarium. Die perfekte Ergänzung zur Wohlfühlwelt der Eurotherme bietet das Vier-Sterne-Hotel Paradiso, eine traumhafte Relaxoase mit hohen Palmen, Bambusliegen und geschwungenen Dächern. So ist das gesamte Umfeld auf die harmonische Verbindung von Gesundheit und Spaß abgestimmt. Denn neben dem medizinischen Kernbereich im Therapiezentrum locken verschiedenste Wasser- und Entspannungsmöglichkeiten. Das Relaxium – eine „heiße“ Saunawelt mit mehr als 20 Schwitz-Attraktionen – bringt den Kreislauf so richtig in Schwung, das Colorama – die erste Farblichtherme Österreichs – verbreitet ein beruhigendes Wohlfühl-Ambiente. Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.gesundheitsurlaub.at
Mit freundlicher Unterstützung des Oberösterreich Tourismus