Der Weg vom Bett zum erfrischenden Morgenbad in einem der Salzburger Seen lässt sich in einer Minute zurücklegen. Die zwitschernden Vögel ersetzen den Wecker und der Duft von gebratenen Eiern und frischem Kaffee zieht über den Platz: auf den 72 Campingplätzen im SalzburgerLand wird Individualurlaub im Zelt oder Wohnmobil zum unvergesslichen Naturerlebnis mit Genießer-Bonus.
Unter schattigen Bäumen, mit direktem Seezugang und freiem Blick auf Berge und Gipfel lässt es sich im SalzburgerLand ganz natürlich urlauben. 72 Campingplätze umfasst die neue Broschüre „Camping im SalzburgerLand“, die Lust macht auf den sanften und kostengünstigen Individualurlaub.
Die Bandbreite an Campingplätzen im SalzburgerLand ist vielfältig und reicht vom familiären Platz bis hin zum großzügigen Aktivzentrum. Im Pinzgau gilt das mehrfach ausgezeichnete Sportcamp Woferlgut in Bruck an der Glocknerstraße als das Non-plus-ultra des Freizeitspaßes. Das Sport- und Freizeitareal umfasst einen eigenen Badesee mit Angelbereich, Volleyballplatz, Fußballfeld, drei Tennisplätze, ein beheiztes Freibad, Kinderspielplätze und ein Fitness-Studio. Zahlreiche zusätzliche Annehmlichkeiten wie kostenlose Kinderbetreuung sind im „All-inklusive-Preis“ enthalten.
“Urlaub unter Freunden“ verspricht das familiäre Seecamp Zell am See, das zu den besten Plätzen Europas zählt. Mit dem Ausblick über den Zeller See und auf die vergletscherten Dreitausender der Hohen Tauern kann kein noch so schönes Hotelzimmer mithalten. Über 30 Campingplätze liegen im SalzburgerLand direkt an einem der wunderschönen und glasklaren Seen, die nahezu alle über Trinkwasserqualität verfügen. Allein im Salzkammergut bieten 14 Campingplätze höchsten Komfort rund um den Wolfgangsee: Seezugang und ein unvergleichliches Wanderparadies und Bergpanorama inklusive.
Camping liegt im Trend: vor allem deutsche und niederländische Urlauber haben das SalzburgerLand schon längst entdeckt. Baden und Wandern zählen zu den favorisierten Freizeitbeschäftigungen während des Urlaubs. Doch auch das Interesse an Kultur, Museumsbesuchen und Besichtigungen wird groß geschrieben: die Stadt Salzburg verfügt über vier zentrumsnahe Campingplätze.
Einem immer beliebter werdenden Trend folgt der neu errichtete 5-Stern-Campingplatz Mauterndorf. Direkt an der Talstation der 8er Kabinenbahn Großeck-Speiereck kann dem Wintercamping gefrönt werden: Abfahrtsfreuden bis vors Wohnmobil und wärmende Stunden im modernen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad garantiert. Alle Infos auf einen Blick: „Camping im SalzburgerLand“
Die neue Broschüre enthält alle 72 Campingplätze im SalzburgerLand, 32 davon werden im Detail beschrieben. Eine Straßenkarte im Maßstab 1.200.000 dient der leichteren Orientierung. Besonders übersichtlich lassen sich die Campingplätze auf der Internetplattform camping.salzburgerland.com recherchieren: die in enger Kooperation mit Österreichs führender Campingplattform www.campingfuehrer.at erstellte Seite zeichnet sich durch eine hohe Informationsdichte mit Campingbörse und –forum sowie Preislisten aus.
Mit freundlicher Unterstützung des SalzburgerLand Tourismus Ges.m.b.H