Salzburg

6.000 km Radwege: Jeder Meter ein Hochgenuss!

Auf den Spuren der Rad-WM durch das Salzburger Seenland

Radlereldorado Dass das SalzburgerLand in jeder Hinsicht „weltmeisterliche“ Bedingungen für Radler bereithält, haben nicht zuletzt die optimale Organisation und die perfekten Bedingungen bei der Rad-WM 2006 gezeigt. Aber nicht nur die Profi-Biker sind im SalzburgerLand bestens aufgehoben: Unter den über 6.000 km Rad- und Mountain­bikewegen finden sich schöne Strecken für gemütliche Radtouren, rasante Downhills für Extrem-Biker, genauso wie mehrtägige Touren für ambitionierte Freizeit-Radler.

Eddy Merckx Classic 2009

Nach der erfolgreichen Durchführung der Rad-WM 2006 und der erstmals 2007 veranstalteten Eddy Merckx Classic findet im Sommer 2009 die Neuauflage dieses einzigartigen Radmarathons im SalzburgerLand statt. Die „Eddy Merckx Classic 2009“ macht dem Esprit und Glanz seines prominenten Namensgebers – Eddy Merckx – alle Ehre und so starten am 06.09.2009 wieder rund 2.000 Radsportler aus ganz Europa auf einen 148 km langen Rundkurs über einen Höhenunterschied von 2.200 m durch das Salzburger Voralpenland. Sportlicher Höhepunkt ist mit Sicherheit die Bezwingung des Salzburger Hausberges, des Gaisbergs. Nähere Infos zu diesem Rad-Event gibt's unter www.eddy-merckx-classic.com .

NEU! SkulpturenRadweg SteinbergRunde

In Kooperation mit Salzburger und Tiroler Gemeinden wurde von der LeogangerKinderKultur das einzigartige Kunstprojekt „SkulpturenRadweg SteinbergRunde“ gestartet. Zwischen 2007 und 2012 gestalten Schulkinder und international anerkannte Künstler mit fantasievollen Skulpturen und Objekten die etwa 75 km lange „SteinbergRunde“ zu Österreichs erstem Skulpturen-Radweg um. Entlang des beliebten Radweges werden in den kommenden Jahren ca. 25 bis 30 Skulpturen gefertigt, die eine einzigartige kulturelle Ergänzung zur schönen Landschaft rund um die Steinberge bilden. Nähere Infos: www.skulpturenradweg.at

Movelo – Clever Radfahren entlang der BajuwarenTour

RadfahrerDie 126 km lange BajuwarenTour auf movelo-Fahrrädern zu erkunden, ist ein besonderes Raderlebnis für Jung und Alt. Die Radtour führt durch das Stammland unserer Vorfahren zwischen Waginger See und Mattsee und bietet den Radfahrern entlang der Strecke zahlreiche Erlebnis- und Informationspunkte. In den Orten Waging und Mattsee befinden sich seit 2007 Verleihstationen für movelo-Fahrräder, die mittels geräuschlosem Elektromotor die eigene Muskelkraft unterstützen und so für stärkere Steigungen und längere Radtouren perfekt geeignet sind. Müheloses und wellnessorientiertes Radfahren ist somit garantiert.

Weitere Movelo-Verleihstationen im SalzburgerLand gibt es in Bergheim und Bad Vigaun (jeweils beim Tourismusverband) sowie neu bei der Pension Stubachblick in Uttendorf – ideal für einen Ausflug zum neuen Nationalparkzentrum im 8 km entfernten Mittersill. Nähere Infos: www.radwandern.com

Auf dem Tauernradweg eine Runde durch das SalzburgerLand drehen

Dort, wo die Krimmler Wasserfälle – die höchsten Wasserfälle Mitteleuropas – tosend in die Tiefe rauschen, ist der Ausgangspunkt des Tauernradweges, der auf einer Rundstrecke von insgesamt 270 km durch das SalzburgerLand führt. Über 90 Prozent der Wegstrecke verlaufen dabei auf Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen. Bei Tagesetappen von rund 40 km ist der Rundweg für die ganze Familie gemütlich in einer Woche zu bewältigen. Und dabei bleibt noch genügend Zeit, den einen oder anderen Blick auf die vielen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke zu werfen: Vom Nationalpark Hohe Tauern über die wildromantische Liechtensteinklamm, und die Burg Hohenwerfen, die beide in unmittelbarer Nähe des Tauernradweges liegen, bis hin zu den unzähligen Erlebnisse, die die Mozartstadt bereit hält.

Und damit die Radler ganz unbeschwert in die Pedale treten können, bieten viele Betriebe als Extra-Service den Transport des Gepäcks zum nächsten Quartier an (7,50 Euro/Gepäcksstück). Kein Wunder, dass 2007 der Tauernradweg vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) zum zweitbeliebtesten Auslandsradweg in Europa gewählt wurde. Nähere Infos: www.tauernradweg.com – hier kann man auch Tauernradweg-Führer bestellen.

Mozart-Radweg: Mit dem Rad gemütlich zu Wolferls Wirkungsstätten

Der Mozart-Radweg führt Familien und Genuss-Radler auf einer Strecke von rund 450 km zu den Wirkungsstätten und Stationen auf dem Lebensweg des Genies vom SalzburgerLand bis nach Tirol und Bayern. Die Route, die zum größten Teil auf Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen verläuft, ist überwiegend flach, teils hügelig. Lediglich zwischen dem Inntal und Salzburg gibt es stellenweise Steigungen und Gefälle. Den Weg weist der typische Mozart-Kopf, der die Beschilderung der Strecke ziert. Ausgangspunkt der Tour ist die Mozartstadt, wo das musikalische Ausnahmetalent geboren wurde, lebte und wirkte. Weiter führt der Radweg aus der Stadt hinaus entlang der alten Trasse der Ischlerbahn, in das Mozartdorf St. Gilgen und dann weiter durch das Salzburger Seenland. Über Laufen begeben sich die Radler auf den bayerischen Abschnitt des Mozart-Radweges, die nächsten „Mozart-Punkte“ finden sich in Waidring, Lofer und Bad Reichenhall, von wo aus die Radler wieder an den Ausgangspunkt des Mozart-Radwegs zurückkehren. Nähere Infos : www.mozartradweg.com

Infos Mozart-Rad-Packages: Eurofun Touristik, A-5162 Obertrum am See, T +43 (0) 6219/7444, eurobike@eurobike.at , www.eurobike.at/mozartradweg

Hoch hinaus: Higher mountains, bigger biker-fun

Keine Frage: Wo Berge sind, sind auch Mountainbiker nicht weit. Aber wo die Berge noch höher und noch schöner sind – so wie im SalzburgerLand – da macht das Biken gleich noch einmal so viel Spaß. So präsentiert sich die Rad & Bike-Region Pinzgau vom Sattel aus von ihrer schönsten Seite. 137 offizielle Mountainbikerouten aller Schwierigkeitsgrade mit einer Länge von 1.500 km und rund 79.000 Höhenmetern, die es zu überwinden gilt, stellen eine Herausforderung für Mensch und Material dar. Sportliche Challenges bieten neben den natürlichen Bike-Revieren die berühmte Großglockner-Strecke, der BikePark in Leogang oder der Adidas Freeride Trail in Hinterglemm. Unzählige Attraktionen für Action-Biker hält der Mountainbike Park Wagrain bereit. Gemütlichere Strecken, den Kulttrail „Symphony“ voller extremer Kurven, Table Tops, Step-ups und Drops, genau so wie Old school Single tracks gespickt mit Wurzeln und Baumstämmen oder ein Geschicklichkeitsparcours. Unten angekommen wartet die Gondelbahn „Flying Mozart“, um Biker samt Bike bequem wieder nach oben zu befördern. Neu ist seit 2008 die X-Line : diese neue Freeridestrecke führt über eine Länge von 6 km und 1.025 Höhenmeter vom Gipfel des Schattbergs ins Zentrum von Saalbach.

Ein besonderes Erlebnis ist auch die dreitägige Almen-Tour , die über 147 km und 4.170 Höhenmeter vom Lammertal ins Salzkammergut führt. Dazwischen belohnen sich die Pedalritter mit der Einkehr auf urigen Almhütten, einem Sprung in glasklare Seen und mit traumhaften Ausblicken. Und das alles völlig unbeschwert: Das Gepäck transportiert der Gastgeber. Buchen kann man die Salzburger Almen-Tour ab 155,- Euro p.P. (3 Ü/ vitaminreiches Frühstücksbuffet in ***Hotels/Gasthöfen, inkl. Gepäcktransfer, Tourenbeschreibung und Karte). Die detaillierte Beschreibung der Almen-Tour sowie die Buchungsmöglichkeit gibt's unter www.almentour.com .

„Bikeparadies“ SalzburgerLand: 31 Traumtouren im Detail

Unter diesem Titel erschien 2008 ein 48-seitiges Mountainbike-Journal. 23 Bike-Hotels aller Kategorien - vom Viersternhotel bis zum Appartementhaus, von der Berghütte bis zum Jugendhotel - werden ebenso vorgestellt wie 31 Traumtouren, inklusive Karten und Höhenprofil. Darunter so klingende Namen wie Schreiende Brunnen Tour, Grande X-Trema oder Dachstein-Runde. Selbstverständlich gibt es für alle Touren auch einen kostenlosen GPS-Track – zu bestellen auf bike.salzburgerland.com . Hier finden Sie alle Details zu insgesamt über 200 Mountainbiketouren im SalzburgerLand.

Mit freundlicher Unterstützung des SalzburgerLand Tourismus Ges.m.b.H


SalzburgerLand - Infos - Salzburger - Nähere - Merckx