Wenn bei einem Tirol-Aufenthalt das Wetter nicht so mitspielt, ist das noch lange kein Grund Trübsal zu blasen. Besonders Familien mit Kindern fürchten im Urlaub nichts so sehr wie Regentage. Ein Spaziergang durch die Welt der Ritter, ein Ausflug ins Reich der Sterne, eine spannende Fahrt ins Innere der Erde, - wer in Tirol seine Sommerferien verbringt, hat genügend Alternativen, sich die Zeit abwechslungsreich zu vertreiben bis die Sonne wieder scheint.
Zum Beispiel das Silber-Schaubergwerk in Schwaz. Die "Mutter aller Bergwerke" bietet einen unvergesslichen Gang in eine Zeit, in der die Stadt Schwaz durch den Silberbergbau die zweitgrößte Stadt des Habsburgerreichs nach Wien gewesen ist (www.silberbergwerk.at).
Direkt neben dem Silber-Schaubergwerk ragt die Kuppel des Planetariums in Form einer Erdkugel in den Himmel. 7000 Sterne, Galaxien, Sternennebel und die Milchstraße, so wie sie in der freien Natur zu sehen sind, leuchten vom künstlichen Sternenhimmel herab. Zu bestimmten Terminen werden spezielle Programme für kleine Sterngucker geboten (www.planetarium-schwaz.at).
Seit 300 Jahren ist die Familie Riedel in Kufstein im Glasgeschäft weltweit erfolgreich. Das "Abenteuer der Wahrnehmungen" lässt den Besucher in der Schauhütte hautnah die Glasmacherkunst erleben und entführt ihn anschließend in die "Sinnfonie", eine Inszenierung von Sinneseindrücken und Kunsterleben rund um die jahrhundertlange Tradition von Riedel Glas (www.riedel.com).
Eine funkelnde Erlebniswelt voller Überraschungen wartet in Wattens mit den Swarovski Kristallwelten auf den Besucher. Wer den Kopf des wasserspeienden Riesen durchschreitet, gelangt in ein Labyrinth von magischen Wunderkammern, in deren Mittelpunkt die Faszination des Kristalls steht. Mittlerweile gehören die Kristallwelten nach Schloss Schönbrunn in Wien zur meist besuchten Touristenattraktion Österreichs (www.swarovski.com/kristallwelten).
Am Achensee steht die einzig noch bestehende Steinölbrennerei im deutschen Raum. Jahr für Jahr entlockt die Familie Albrecht in Achenkirch dem Berg kostbares Steinöl. Die aufwändige Herstellung des schwarzen Goldes kann man im "Tiroler Steinöl-Vitalberg" bestaunen (www.vitalberg.at).
"Es war einmal vor langer langer Zeit" - märchenhaft beginnt die Geschichte des Schlosses Tratzberg. Zumindest auf dem Tonband, das die Besucher nicht mit Zahlen langweilt, sondern das Leben der einstigen Schlossherrn lebendig werden lässt. Mächtig und gleichzeitig zauberhaft romantisch thront dieses wunderschöne spätgotische Schloss zwischen Innsbruck und Kufstein auf einem steilen Felshang (www.schloss-tratzberg.at).
Um Milch und Käse dreht sich alles in Tirols erster Erlebnis-Sennerei im Zillertal. Spannend ist es zu beobachten, wie die melkfrische Rohmilch als Frisch-, Butter- und Sauermilch in die Packungen gefüllt oder zu Schlagrahm, Topfen und Butter verarbeitet wird. Durch "Gucklöcher" erspäht man Objekte, die mit den Themen Milch und Käse zu tun haben: Kleopatra im Molkebad, das Land, wo Milch und Honig fließen, die Milchmädchenrechnung, Mäuse und Käse und vieles mehr (www.sennerei-zillertal.at).
Zu einer Zeitreise zurück in das Reich der Ritter und Turniere lädt das neue Europäische Burgenmuseum in Ehrenberg bei Reutte ein. Zu den Attraktionen zählen u.a. die Ausstellung über Wehrtechnik sowie eine spektakuläre Multimedia-Show (www.ehrenberg.at).
Mit einer neuen Sehenswürdigkeit wartet ab diesem Sommer Osttirol auf. Neben der römischen Ausgrabungsstätte Aguntum bei Lienz wurde das Museum "Vita Romana" errichtet. Wie der lateinische Name verrät, veranschaulicht es das Leben der alten Römer. Glanzstücke sind eine römische Musterküche sowie eine Beckenhalle mit einem originalen, aus dem Atriumhaus geborgenen Marmorbecken (www.aguntum.info).
Mit freundlicher Unterstützung der Tirol - Webung Marketing