Vorarlberg

Freude und Familie

Für unternehmungslustige Familien gibt es in Vorarlberg viel zu tun. Ausflüge mit dem Schiff, nostalgische Bahnreisen, Bergfahrten, Entdeckungsreisen durch Museen. Unterhaltsames und Informatives organisieren viele Orte: vom Abenteuer auf der Viehweide über Besuche in Kräutergärten und auf Alpen bis hin zu Kletterkursen.

Örtliche und regionale Kindersommerprogramme

  1. Der Kids Active Club in Lech am Arlberg betreut von Montag bis Freitag Kinder ab vier Jahren. Auf dem Programm stehen Kennenlernspiele, Fischen am Fischteich, Klettern und ein Abenteuertag im Waldcamp. Die Teilnahme ist in der kostenlosen Lecher Active Inclusive Card inkludiert (www.lech-zuers.at).
  2. In den Sommermonaten organisiert das Tourismusbüro Au-Schoppernau fast jeden Tag ein anderes Familienprogramm. Bei „Hüttenzauber & Zauberkräuter“ erfahren die Teilnehmer im Kräutergarten, welche Kräuter einen Bienenstich heilen, welche bärenstark machen und treffen sich abschließend am geheimnisvollen Haselnussplatz. Beim „Erlebnis Viehweide“ kann man beim Kühemelken zuschauen und die frische Milch gleich probieren. „Kinderklettern“ und „Mini-Canyoning“ bieten die Möglichkeit, Abenteuerliches am Berg zu erleben. Gemeinsam mit Au-Schoppernau organisiert Warth-Schröcken jeden Mittwoch (von 8. Juli bis 9. September) einen Abenteuertag mit einer Lama-Wanderung, Goldsuche im Fluss, Grillen beim Tipizelt, Abseilen von der Felswand, einer Schluchtenüberquerung im Flying Fox und einer Fahrt auf der Gorillarutsche. Die Teilnahme kostet 19,- Euro für Gästekinder aus Au-Schoppernau und Warth-Schröcken (www.au-schoppernau.at // www.warth-schroecken.at).
  3. Abenteuer, Spiel und Spaß bietet der Kindersommer in Brand in der Alpenregion Bludenz – und damit Erholung für Eltern. Die betreuten Kinderprogramme finden im Juli und August statt. Die Teilnahme ist kostenlos (www.brandnertal.at).
  4. Abwechslungsreiche Bergabenteuer gestaltet der Family Fun-Club in Gargellen von Sonntag bis Freitag zwischen Ende Juni bis Anfang September. Für Gästekinder aus Gargellen, St. Gallenkirch und Gortipohl ist die Teilnahme kostenlos (www.gargellen.at).
  5. Mit „Burmi“ durchs Kleinwalsertal wandern: „Burmi“ ist das Maskottchen des Kleinwalsertaler Kinderprogramms, das vom 29. Juni bis 11. September und vom 5. bis 30. Oktober stattfindet und die größte Kinder-Veranstaltungsserie in Vorarlberg ist. Burmi ist die Abkürzung für „Burmänta“, das walserische Dialektwort für Murmeltier. Auf dem Programm stehen Klettern, Abseilen, Fahrten mit dem Flying Fox, Bogenschießen und vieles mehr. Zu den einzelnen Stationen fährt der Burmibus. Am neuen Burmi-Sommerwanderweg erfährt man an mehreren Stationen, spielerisch aufbereitet, mehr über den Lebensraum der Murmeltiere (www.kleinwalsertal.com/kids-co ).

Spielewelten

  1. Golmis Forschungspfad am Golm bei Schruns-Tschagguns vereint Wandern mit Erlebnis. Das Murmeltier „Golmi“ führt auf einer Strecke von ca. 3 Kilometern durch seinen Lebensraum und erklärt den kleinen und großen Wanderern interessante Facetten der Tier- und Pflanzenwelt im Bergwald. Mehr als zwanzig Erlebnisstationen bringen die Natur auf spielerische Art und Weise näher (www.golm.at).
  2. Beim Sommerprogramm im Dreamland am Hochjoch in Schruns im Montafon wird unter freiem Himmel gespielt, getanzt, gelacht und gesungen. Moderne Spielgeräte stehen zur Wahl, eine Riesenhüpfburg und Kindertubing auf einer Spezialbahn (www.hochjoch.com).
  3. Der Aktivpark Montafon in Schruns-Tschagguns ist Vorarlbergs größtes Spiel- und Sportzentrum mit der größten Bikebasis (Mountainbike-Verleih). Hier bauen die Kleinen Sandburgen, toben in der Hüpfburg, trainieren auf dem Kletterturm, fahren im Elektroboot auf dem Teich, planschen im Erlebnisbad mit 70-Meter-Rutsche und vergnügen sich im Indianerdorf. Die Großen machen Mountainbiketouren, Aqua-Fitness und Nordic Walking. Viele Angebote spielen sich wettersicher unter den Zeltkuppeln des Aktivparks ab (www.aktivpark-montafon.at).
  4. In Gargellen, an der Grenze zur Schweiz, führt ein Rundwander­weg in einem halben Tag durchs Schmugglerland. Der Weg beginnt mit einem „Schleichweg“, auf dem man barfuß unterwegs ist. Weitere Stationen sind unter anderem eine Holzhütte, der „Fernblick", „Auf der Flucht" und „Marenda" – Marenda ist das Dialektwort für Jause (www.gargellen.at/schmugglerland.htm).
  5. Das Bärenland auf dem Familienberg Sonnenkopf ist das Richtige für kleine Abenteurer. Bergauf fahren Bärengondeln, Attraktionen sind die Bärenhöhle, das Floßfahren auf dem Bärensee, der Bärenspielplatz und die wöchentlichen Kinderveranstaltungen (www.sonnenkopf.com).
  6. Lehrreich und vergnüglich zugleich ist der Walderlebnispfad in Marul im Großen Walsertal. Wasserspiele, Labyrinth, Hängematten zum Seele-Baumeln-Lassen, Baumhaus für Kinder, Hängebrücke über eine Schlucht und vieles mehr erwartet Familien auf diesem 2 bis 3 Stunden langen Rundwanderweg. Er erzählt die Geschichte vom Kalkbrennen und Blockhausbauen, vom Heuen und Holzen, von emsigen Ameisen und sichtbaren Erdschichten, von geheimnisvollen Steinen sowie rauschenden und mystischen Wassern.

Vergnügte Termine

  1. Am 15. und 16. Mai verwandelt sich das Zentrum von Bregenz bei „Stadt der Kinder“ in ein großes Spielzimmer (www.bregenz.ws).
  2. „Homunculus“, das Festival für Puppen, Pointen und Poesie, bezaubert vom 16. bis 23. Mai in Hohenems (www.homunculus.info).
  3. Vom 16. bis 20. Juni findet das internationale Theaterfestival „Luaga & Losna“ für ein junges Publikum in Nenzing statt. Die Veranstaltungen geben Einblick in die internationale Kinder- und Jugendtheaterlandschaft und schaffen Berührungspunkte von Theater, bildender Kunst und Literatur (www.theater-der-figur.at).
  4. Beim Milka-Riesenschokoladefest mit über 60 verschiedenen Spielstationen, Showprogramm auf den Aktionsbühnen und zahlreichen Unterhaltungskünstlern wird die Alpenstadt Bludenz am 11. Juli zum 26. Mal einen ganzen Tag lang zum lila Spielplatz (www.alpenregion.at).

„Alpine Coaster“ am Golm

  1. Seit Herbst 2008 gibt es am Golm im Montafon den 1. Alpine-Coaster in Vorarlberg. Bei dieser spektakulären Erlebnisbahn zwischen Latschau und Vandans handelt es sich um eine Mischung aus Achter- und Rodelbahn. Mit Zweisitzer-Schlitten geht die Fahrt von Latschau talabwärts nach Vandans. Das Tempo bestimmt dabei der Fahrer selbst. Die 2,6 km lange Strecke überrascht durch rasante Kurven, Kreisel und so genannte „Jumps“. Ein hoher Action-Faktor ist also garantiert. Die spektakuläre Erlebnisbahn ist bei jedem Wetter sowohl im Sommer als auch im Winter in Betrieb (www.golm.at). Auf dem Rücken der Pferde
  2. Das Walserdorf Brand ist ein bekanntes Reiterdorf. Eine große Reithalle gibt es, einen Reitstall und eine Reitschule. Reitferien für große und vor allem für kleine Reiter gestaltet das Sporthotel Beck (www.sporthotel-beck.at).
  3. Eine Reithalle und Reitkurse gibt es auch im Auhof in Bürs, ganz in der Nähe von Brand bzw. Bludenz (www.auhofbuers.at).

Mit der Nostalgie-Bahn durchs Land

Das Wälderbähnle ist eine sorgsam gepflegte Nostalgiebahn, die zwischen Andelsbuch-Bersbuch und Bezau im Bregenzerwald fährt. Im Einsatz ist das Bähnle mit historischen Diesel- oder Dampflokomotiven zwischen 30. Mai und 11. Oktober an Wochenenden und Feiertagen, vom 23. Juli bis 27. August auch an Donnerstagen (www.waelderbaehnle.at).

Zu bestimmten Terminen zwischen Mai und Oktober ist das Rhein­dammbähnle mit historischen Waggons unterwegs. Es fährt vom Museum „Rhein-Schauen“ in Lustenau am Rheindamm entlang bis zur Mündung des Rheins in den Bodensee (www.rheinschauen.at).

VITALerLEBEN-Wochen in Brand und Gargellen

Pizza, Pommes und Cola schmecken einfach gut, aber Fachleute schlagen Alarm: Besonders Kinder leiden immer mehr unter ungesunder Ernährung und Bewegungsmangel. Die fam-Hotels Lagant in Brand und Mateera in Gargellen wollen hier entgegenwirken. Die VITALerLEBEN-Urlaubswochen bieten ein spannendes Menü aus theoretischem Wissen rund um gesunde Ernährung und Rezepten für die konkrete Umsetzung. Als Sahnehäubchen stehen Bewegungs- und Entspannungsangebote für die ganze Familie auf dem Programm. Eine Ernährungsberaterin gibt praktische Tipps, die auch im Alltag einfach anwendbar sind. Kinder basteln zum Beispiel ihre eigene Ernährungspyramide. Die leckeren Rezepte dazu gibt es in einem eigenen fam-Kochbuch für zu Hause.
VITALerLEBEN-Wochen finden zu bestimmten Terminen im April, Juli und September statt (www.lagant.at // www.mateera.at).

Aktivresort Valavier in Brand: Das „Hasenhotel“

Das neue Aktivresort Valavier in Brand bietet im Sommer ein vielseitiges Sport- und Betreuungsangebot für Familien. So verwandelt sich das Haus zum Beispiel in ein „Hasenhotel“. Kleine Gäste können ihren eigenen Hasen oder ein Meerschweinchen füttern und pflegen – Futter, Käfig und Pflegeanleitung werden bereitgestellt. Auf Wunsch und gegen vorherige Anmeldung kann auch das eigene Haustier mitgebracht werden.
Vom 18. Juli bis 1. November wohnen Kinder bis 9 Jahre im Zimmer der Eltern frei. Der Preis für Kinder bis 14 Jahre beträgt 45,- Euro pro Tag, es bezahlt nur ein Kind (bis 14 Jahre), alle weiteren Geschwister sind gratis (www.valavier.at).

„Stark sein, glücklich sein!“ im Frauenmuseum Hittisau

Pädagogisch fundiert, informativ und vor allem sehr lustig sind die Kindervormittage im Frauenmuseum in Hittisau, die noch als Geheimtipp gelten. Von Anfang Juli bis Anfang September begleitet das Team des Frauenmuseums in Hittisau jeden Donnerstagvormittag Kinder auf eine spielerische Entdeckungsreise über sich selbst. Die Kinder können in verschiedene Rollen schlüpfen und ihre eigenen Stärken und Neigungen entdecken (www.frauenmuseum.com).

Mit freundlicher Unterstützung des Vorarlberg Tourismus


Kinder - Brand - September - Gargellen - Teilnahme