Vorarlberg

Blasmusik und Brauchtum

Musik hat in Vorarlberg einen hohen Stellenwert. Neben der Klassik und Moderne wird auch die traditionelle Volksmusik vielerorts mit Hingabe gepflegt. Fast jedes Dorf hat seinen Blasmusikverein: In den 123 Musikvereinen spielen 5.200 MusikantInnen. Mit 18 Musikschulen und rund 14.000 MusikschülerInnen steht Vorarlberg sogar an 1. Stelle in Österreich.

Klostertalwoche: 125 Jahre Arlbergbahn

Vom 15. bis 21. Juni feiert das Klostertal das 125-jährige Jubiläum der Arlbergbahn. Von Montag bis Mittwoch ist die Ausstellung „Kunst an der Bahn“ zu sehen. Entlang der Bahnstrecke finden Konzerte und Lesungen statt.
Bei der 1. Klostertaler Kulturnacht am Donnerstag präsentieren sich regionale Vereine. Von Freitag bis Sonntag findet das „Bezirksmusikfest Braz’“ statt, mit einem Blasmusiktriathlon – einer Ensemble-Marsch-Konzertwertung mit internationaler Beteiligung. Außerdem wird ein Weltrekord angepeilt: beim größten Eisenbahnertreffen Österreichs soll die größte Eisenbahnermusik aufspielen, gerechnet wird mit rund 2.000 MusikantInnen (www. klostertalwoche.at)
ã Das gleichnamige Package kostet 358,- Euro pro Person im 3-Sterne-Hotel und inkludiert sieben Übernachtungen mit Frühstück, den Besuch der Kulturveranstaltungen und die SommerAktivCard – sie gilt für Freizeitaktivitäten im Brandnertal, Bludenz, Klostertal, Montafon (www.alpenregion.at).

Alphornbläsertreffen am Lünersee

Am 18. und 19. Juli treffen sich auch in diesem Jahr Alphornbläser aus der Schweiz, Deutschland und Österreich am Lünersee bei Brand. Sie wandern um den See und spielen an verschiedenen Standorten ein Ständchen (www.brandnertal.at).

Kleinwalsertaler Alpenzauber

Viermal findet im Kleinwalsertal ein Heimatabend unter freiem Himmel statt, am 10. und 24. Juli sowie am 7. und 28. August. Mit Alphorn­klängen, Geschichten aus der Geschichte der Walser und Tanzvor­führungen der Trachtengruppe Kleinwalsertal (www.kleinwalsertal.com).

„Pfeifer Huisele“ auf der Freilichtbühne Silbertal

Die Freilichtbühne Silbertal, mit 20.000 Quadratmeter Spielgelände die größte ihrer Art in Europa, ist vom 27. Juni bis 28. August Schauplatz für das Stück „Pfeifer Huisele“. Erzählt wird die bewegte und berührende Lebensgeschichte eines Kindes armer Bauersleute (www.freilichtspiele.at).

18. Weisenbläsertreffen auf dem Rellseck

Am 30. August, zum Abschluss der Montafoner Volksmusiktage, kommen Echo-, Arien- und Weisenbläser auf dem Rellseck bei Bartholomäberg zusammen. Zum Rellseck fahren von Bartholomäberg aus Shuttlebusse. Alternativ dazu empfiehlt sich die rund 1-stündige Wanderung – bereits auf dem Weg nach Rellseck musizieren Volksmusikgruppen (www.montafon.at).

59. Arlberger Musikfest

Vom 31. Juli bis 2. August musiziert der ganze Arlberg. Im Rahmen des Musikfestes findet auch ein großer Festumzug durch Lech statt, mit einem anschließenden Konzert der Arlberger Musikkapellen (www.lech-zuers.at).

Mit freundlicher Unterstützung des Vorarlberg Tourismus


Rellseck - August - Vorarlberg - Arlbergbahn - Klostertal