Vorarlberg

Vorarlberger Schnapsspezialitäten

PfirsichWer in Vorarlberg einen heimischen Schnaps bestellt, muss sich auf eine breite Auswahl gefasst machen. Der Subirer, eine Lokalsorte, zählt zu den bekanntesten Spezialitäten im Land, der "Fraxner Kriasi-Brand" gilt als erlesene Rarität unter den Edelbränden und Bregenz hat einen eigenen "Grappa". Neben Degustationen und Führungen können sich Interessierte in einer Schaubrennerei oder in Kursen informieren, wie der Geist in die Flasche kommt.

In Vorarlberg hat das Schnapsbrennen schon eine jahrhundertelange Tradition. Heute noch haben viele Obst- und Gartenbauvereine fahrbare (und mietbare) Brennereien, die es auch kleinen Obstbauern oder interessierten Privatpersonen erlauben, ihren eigenen Schnaps zu produzieren. Rund 3.300 bäuerlichen Betrieben stehen an die 4.000 abfindungsberechtigte Brenner gegenüber. Die Vorarlberger Landwirtschaftskammer prämiert jährlich die besten Destillate mit einem Gütesiegel. Voraussetzung ist, dass nur in Vorarlberg gewachsenes Obst verwendet wird.

HimbeereEinige Betriebe organisieren Degustationen, so können Schnapsgenießer zum Beispiel direkt bei den besten Vorarlberger Brennern (laut Guide Gault Millau 2005) im Michele Hof in Hard (Albert Büchele, Silber als Edelbrenner des Jahres 2004) oder bei Edelbrände Summer in Rankweil die ausgezeichneten Destillate verkosten.

Bei Peter Michel in Fraxern, Johann Zauser (www.zauser.at) in Bregenz oder Christoph Mähr in Düns werden Degustationen organisiert. Der "Schnapsbaron" Elmar Walch (www.schnapsbaron.at.tt) bietet für kleinere Gruppen Schaubrennen inklusive Verkostungen sowie Vorträge bei Bedarf.

Schaubrennerei Bentele und Gsiberger Edelpraline

Der Bregenzerwald, berühmt für die unendliche Vielfalt der Käsekultur und die "KäseStraße", ist auch Sitz der Imkerei und Schaubrennerei Bentele. Hier erfahren Interessierte alles Wissenswerte über Imkerei, Bienen, Honig und natürlich über den Werdegang eines edlen Brandes. Von Culinarium Österreich wurde 2004 die Gsiberger Edelpraline als "Kulinarische Kostbarkeit der Genussregion Österreich" prämiert. Diese Praline ist eine einzigartige Spezialität gefüllt mit regionalen Köstlichkeiten wie zum Beispiel mit "Wälder Sig" ("Wälderschokolade", ein Produkt aus Milchzucker), Wälder Frischkäsle, Heublümler Creme oder Wälder Honig.
Imkerei und Schaubrennerei Bentele,
A-6863 Egg,
Postfach 77,
Fax ++43 5512 44021,
E-Mail: info@gsiberger.at

Mit freundlicher Unterstützung des Vorarlberg Tourismus


Vorarlberg - Schaubrennerei - Degustationen - Imkerei - Wälder