Wien

Wiener Spitzen – Die Topwinzer der „Wein-Hauptstadt“

Rainer Christ

WeinRainer Christ, einer der „Shooting Stars“ der Wiener Weinszene hat die Metamorphose vom „Weinhauer“ über den „Winzer“ bis zum „Winemaker“ bereits abgeschlossen. Mit Weinen wie der Rotweincuvée „Mephisto“ oder seinem Weißburgunder „Vollmondwein“ hat Christ gezeigt, dass bei ihm das Gespür für zeitgemäßes Marketing ebenso ausgeprägt ist wie jenes für Weingarten und Keller. Dabei ist das seit rund 350 Jahren bestehende Weingut ein echter Familienbetrieb, in dem Christs Eltern für ein gelungenes Zusammenspiel von tollen Weinen und einem typischen Wiener Heurigen sorgen. Internet: www.weingut-christ.at

Michael Edlmoser

„Einfach guten Wein machen“ – das ist es, was sich der junge Michael Edlmoser zum Ziel gesetzt hat. Und wie die zahlreichen Auszeichnungen der vergangenen Jahre zeigen, hat er diese Zielsetzung bereits weit übertroffen. Eingebettet in das Umfeld eines der besten Heurigen von Wien, der von den Eltern Lucia und Karl-Heinz Edlmoser mit viel Herz und Engagement betrieben wird, produziert der Junior Weine, die jedes Jahr um eine Qualitätsstufe zulegen. Dabei reicht die Palette von typisch wienerischen, fruchtigen Weißweinen bis hin zu „Barrique-Granaten“ internationalen Stils. Internet: www.edlmoser.at

Irene Langes

Als Quereinsteigerin – und noch dazu in einer reinen Männerdomäne – hatte es die gebürtige Südtirolerin Irene Langes zunächst nicht leicht, als sie sich vor einigen Jahren in den Kopf gesetzt hat, in Wien Wein zu machen. Durch Können, Charme und Beharrlichkeit hat sie sich inzwischen jedoch mit ihren würzigen Grünen Veltlinern, ihren fruchtig-eleganten Rieslingen und ihren dichten und stoffigen Rotweinen in der Spitzengruppe der Wiener Winzer(innnen!) etabliert. 21., Stammersdorf, Senderstraße 355, Verkauf: 2102 Bisamberg, Adalbert-Stelzmüller-Gasse 16, Tel. 0664/413 68 69

Fritz Wieninger

WeinSeit dem Beginn seiner Arbeit, als er von Auslandspraktika in den USA zurückkehrte, wo er sich entscheidende Impulse holte, verfolgt Fritz Wieninger konsequent sein Ziel, große Weine von internationalem Format mit Wiener Touch zu keltern. Die Bandbreite reicht dabei vom wuchtigen Gemischten Satz über elegante Rieslinge und international vergleichbare Chardonnays bis hin zu Pinot noirs und Cabernets, die den Qualitätshorizont für Wiener Rotweine neu definiert haben. Der von Wieningers Bruder Leo geführte Heurige steht dem Weinbau in Sachen Qualität in nichts nach und ist nach wie vor der beste Platz um diese zu genießen. Internet: www.wieninger.at

Weingut der Stadt Wien

Der Status als Weinstadt wird nicht zuletzt dadurch unterstrichen, dass die Stadt Wien bereits seit dem Jahr 1905 ein eigenes Weingut besitzt. Im modern ausgestatteten Keller hoch über Wien am Cobenzl verarbeitet Betriebsleiter Thomas Podsednik den Ertrag von beachtlichen 32 Hektar Rebflächen zu qualitativ hochwertigen – und bereits vielfach prämierten – Weinen mit regionstypischem Charakter. Internet: www.wien-at.net

Richard Zahel

Richard Zahel ist mit seinen ausgezeichneten Weinen wesentlich dafür mitverantwortlich, dass Mauer heute als „aufsteigender Stern“ am Wiener Weinhimmel gilt. Von diesem stammt übrigens auch die Bezeichnung für seine rote Top-Cuvée aus Zweigelt, Merlot und Cabernet Sauvignon: Antares, der hellste Stern im Sternbild des Skorpion. Hatte man aus dem Süden Wiens bis vor wenigen Jahren nur einfache Heurigenweine erwartet, so wird man spätestens durch Richard Zahels Weine vom leichten, fruchtigen Muskateller über elegante Rieslinge bis zu den kraftvollen Rotweinen eines Besseren belehrt. Nachzukosten ist dies – nicht nur – im von Richards Bruder Alfred geführten Heurigen am Maurer Hauptplatz. Internet: www.zahel.at

Winzerhof Leopold

Gemütliches Ambiente mit viel hellem Holz, tolles Buffet und immer wieder Landessieger im Keller. Vor allem die Roten sind eine Empfehlung.
1210 Wien-Stammersdorf, Stammersdorfer Straße 18, Tel. 29 21 356, www.winzerhof-leopold.at

Wiltschko

Die Weinlounge in den Weingärten – ein Heuriger der neuen Art mit leichter Küche und feinen Weinen.
1230 Wien-Mauer, Wittgensteinstraße 143, Tel. 888 55 60, www.weinbau-wiltschko.at

Mit freundlicher Unterstützung des Wiener Tourismusverband


Winzer - Rainer Christ - Michael Edlmoser - Irene Langes - Fritz Wieninger